Kunst & Glaube : Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg Sprache Deutsch Weiterlesen über Kunst & Glaube : Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg
Images of leprosy : disease, religion, and politics in European art Sprache Deutsch Weiterlesen über Images of leprosy : disease, religion, and politics in European art
Aufbruch in die Gotik : die Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit : Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums. Bd. 1, Essays Sprache Deutsch Weiterlesen über Aufbruch in die Gotik : die Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit : Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums. Bd. 1, Essays
Canalettos Veduten als Wirklichkeitskonstruktion unter besonderer Berücksichtigung der Frage: Benutzung der Camera obscura? Sprache Deutsch Weiterlesen über Canalettos Veduten als Wirklichkeitskonstruktion unter besonderer Berücksichtigung der Frage: Benutzung der Camera obscura?
Faszination Farbe - der Maler Friedemann Hahn : Museen der Stadt Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche, 23. Juni bis 2. September 2007 Sprache Deutsch Weiterlesen über Faszination Farbe - der Maler Friedemann Hahn : Museen der Stadt Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche, 23. Juni bis 2. September 2007
Anton Radl 1774-1852 : Maler und Kupferstecher Sprache Deutsch Weiterlesen über Anton Radl 1774-1852 : Maler und Kupferstecher
Maarjamaa rokokoo = Rokoko in Estland : Gottlieb Welté (1745/49-1792) : näituse kataloog Sprache Deutsch Weiterlesen über Maarjamaa rokokoo = Rokoko in Estland : Gottlieb Welté (1745/49-1792) : näituse kataloog
Typologie des Musikerporträts in Malerei und Graphik : das Bildnis des Musikers ab der Renaissance bis zum Klassizimus. Textband Sprache Deutsch Weiterlesen über Typologie des Musikerporträts in Malerei und Graphik : das Bildnis des Musikers ab der Renaissance bis zum Klassizimus. Textband
La théorie de l'art de Samuel van Hoogstraten : penser la peinture au XVIIe siècle Sprache Deutsch Weiterlesen über La théorie de l'art de Samuel van Hoogstraten : penser la peinture au XVIIe siècle