Vorwort . . 10
A. Beschreibung der Stadt Rosenberg (1832) . . 20
B. Maria Jacobine Hoffmann, das unglückliche Mädchen von Polnisch-Wartenberg (1854) . . 46
Ofiara miłości niewczesnej (1858) . . 53
C. Geschichtliche Darstellung der merkwürdigsten Ereignisse in der Königlichen Kreisstadt Rosenberg. Ein Fragment zur Geschichte Schlesiens. (1855/56)
a. Erste Übersetzung von Adolf Ligon (1881) . . 90
b. Zweite Übersetzung von Gertrud Smyk (1972/73) . . 99
Zum Geleit . . 100
Vorwort . . 102
I. Gründung der Stadt . . 108
II. Rosenberg in seinen durch Trübsale und traurige Ereignisse durchflochtenen und merkwürdigen Perioden . . 142
III.Rosenberg im achtzehnten Jahrhundert . . 180
IV. Rosenberg im neunzehnten Jahrhundert . . 204
Anhang zur Chronik von Rosenberg: Felix Rendschmidt . . 260
Schlussbemerkungen . . 272
Fußnoten . . 276
D. Überlieferungen und Legenden . . 298
E. Karten und Grundrisse . . 315
1. Karte des Kreises Rosenberg, F. B. Wernher, um 1766
2. Grundriss von Rosenberg, F. B. Wernher, um 1766
3. Grundriss von Rosenberg, Conducteur Jungnickel, 1810
Geschichtliche Ereignisse in der Stadt Rosenberg OS. 1208-1855 = Historyczne zdarzenia w mieście Oleśnie Śl. 1208-1855
Autor:
Joseph Lompa ; [Bearb. und Hrsg. Adelheid Glauer, Klaus Kischnick ; polski tekst przepisała i poprawiła Aneta Włóczyk]
Place of publication:
Opole
Publisher:
Publication date:
2008
Location:
Table of Contents: